Beobachtungsbericht
04.04.2021 / 22:00 - 03:00 MESZ Hasliberg / 1100m ü. M. 30" SlipStream-Dobson f/3.3 SkyQuality: 21.67m/s2 um 22:45 UTC bei 0°C Luftunruhe: ruhig Klima: sehr trocken, kein Frost Absolut klares und trockenes Wetter versprachen einen goldigen Galaxien-Frühlingshimmelabend. Sogar die jüngsten Teleskopgucker Anna und Jael staunten über die schiere Zahl Galaxien und ihre Entfernungen. Elena und ich steigerten uns im Laufe der Nacht in immer eine grössere Fülle an Galaxien. Mit einem funktionstüchtigen GoTo, wenn auch mit Rufen von der Leiter für die Feinverstellung - das Handpad ist doch aktuell über ein Kabel mit dem Controller verbunden - gelang es treffsicher und schnell die vielen hellen Frühlingsgalaxien anzufahren.
Polarstern / Doppelstern Begleiter deutlich und klar definiert M51 / Galaxie Spiralarme sehr deutlich M82 / Galaxie beide Einschnitte und Strukturen M81 / Galaxie beide Spiralarme deutlich M65 / Galaxie M66 / Galaxie NGC3628 / Galaxie M95 / Galaxie M96 / Galaxie M105 + NGC3384 + NGC3389 / Galaxien

EAA lucky imaging: 20s @ 25600ISO NGC3561 / Galaxienpaar Guitare visuell absolut an Wahrnehmungsgrenze, nur ganz wenige Male kurz aufblühend und noch schwächer sichtbar als auf gestrigem obigen Bild M104 / Galaxie M64 / Galaxie M87 / Galaxie NGC4436 + NGC4435 / Galaxienpaar Augengalaxien und in der Tat schauen sie dich an M84 / Galaxie M86 / Galaxie M88 / Galaxie M98 / Galaxie M99 / Galaxie M100 / Galaxie M91 / Galaxie M90 / Galaxie M89 / Galaxie M58 / Galaxie M59 / Galaxie M60 + NGC4647 / Galaxien M85 + NGC4394 / Galaxien M53 / Kugelsternhaufen NGC4567 + NGC4568 / Galaxienpaar auch Siamesische Zwilling genannt NGC 4485 + NGC4490 / Galaxienpaar Cocoon-Galaxie, wobei eher eine fressende Ente NGC 4038 + NGC4039 / Galaxienpaar Antennen-Galaxien oder (eigen genannt) Embrio Leo II / Zwerggalaxie definitiv nicht gesehen M108 / Galaxie Einschnitte und helle Strukturen M97 / Planetarischer Nebel Eule mit zwei dunklen Augen und Stern als Nase
zurück