Beobachtungsbericht
09.08.2024 / 23:45 - 05:00 MESZ Hasliberg / 1110m ü. M. 30" SlipStream-Dobson f/3.3 Canon EOS R für EAA SkyQuality: 21.33m/s2 um 00:30 UTC bei 16°C SkyQuality: 21.28m/s2 um 01:50 UTC bei 15°C Transparenz: klar Luftunruhe: sehr ruhig Klima: zu Beginn leicht feucht Elena und ich mussten lange warten bis sich die vielen Quellwolken vollständig auflösten. Nach Mitternacht war es dann soweit - fast gemäss Wetterbericht. Wir erlebten sehr transparente Durchsicht bei extrem ruhiger Luft. Dies bestätigte sich bei Jupiter, welcher sich nur in einem Refaktor grösser 12cm übertreffen lässt. Polarstern / Doppelstern M8 / Lagunennebel M20 / Trifidnebel auffallend die beiden Fledermausaugen M30 / Kugelsternhaufen zwei helle Sternreihen aus je drei Sternen bilden Beine eine Korpus M75 / Kugelsternhaufen klein, im Kern einige helle Sterne, mit hoher Vergrösserung Aussenbereiche in feine Sterne auflösbar

Saturn / Planet 1/15s @ ISO 400 visuell 4 Monde verifiziert, fast Kantenlage, ebenfalls nur visuell beidseitig leichter Ringdurchblick NGC6992 / Cirrusnebel M57 / Ringnebel Zentralstern mehrfach kurz aufblitzend, fast haltend, in der Nähe Galaxie IC1296 mehrfach indirekt wenig lang haltend

M13 / Kugelsternhaufen 4s @ ISO 12800 visuell viel eindrücklicher Stecknadelkissen, 3D Effekt IC4665 / Offener Sternhaufen wäre Ausgangspunkt für Pfeilstern M31 / Andromedagalaxie beide Staubbänder M32 / Andromeda-Begleitgalaxie M110 / Andromeda-Begleitgalaxie Neptun / Planet mit Mond Nereide Uranus / Planet mit Monden Miranda, Ariel, Umbriel, Oberon und Titania Mars / Planet knapp dunkler Fleck zu erahnen Jupiter / Planet extrem gute Zeichnung, Wolkenband wie Augenbraue um den Grossen Roten Fleck
zurück