Einzelbericht

von eigenen Astro-Beobachtungen

Beobachtungsbericht

28.12.2024 / 22:15 - 02:15
Hasliberg / 1111m ü. M.
30" SlipStream-Dobson f/3.3
Canon EOS R für EAA

SkyQuality: 20.91m/s2 um 23:00 UTC bei -2°C
SkyQuality: 21.05m/s2 um 00:00 UTC bei -3°C
SkyQuality: 21.10m/s2 um 01:10 UTC bei -3°C
Transparenz: klar
Luftunruhe: ruhig
Klima: trocken

Weitere neue Objekte sollten Elena und mich
begeistern. Das Geschehen am Gross-Dobson
fotografierte Lukas. Durch das Teleskop wurde
der Medusa-Nebel bzw. Abell 21 abgebildet.

Nachdem Elena und Lukas ins Bett gingen,
genoss ich den Winter-Sternenhimmel noch
für mich alleine und schwelgte in alten Zeiten.

Gross-Dobson unter Orion
Gross-Dobson unter Orion

M1 / Krebsnebel
strukturreich und  volle Form gut sichtbar

NGC2175 / Affenkopfnebel
ohne Filter erahnbar, mit OIII-Filter deutlich 
und sehr ausgedehnt sichtbar, dunkle Stellen 
deutlich, um den hellsten Stern ist eine hellere 
Stelle sichtbar

Abell 21
Abell 21 / Medusa-Nebel
106 x 8s @ ISO 40000
mit OIII-Filter C-Form sehr deutlich, Verfransung 
erahnbar, unterer Teil des C deutlich heller und 
leichte Verklumpung

IC443 / Supernova-Überrest
der Peperoni-Schnitz ist mit OIII-Filter deutlich 
sichtbar, vom Stern Richtung Schnitz vereinzelt 
feinere Nebelteile des Quallennebels erahnbar

NGC2237 / Rosettennebel
drei dunkle Granulen in einem 1/4-Kreissegment

M42 / Orionnebel
nicht ein Fischmund sondern eher ein Löwenkopf 
mit feiner roter Mähne

B33 / Pferdekopfnebel
Schnauze indirekt gut separierbar

Jupiter / Planet
vier Monde, Kalisto nahe unterhalb des Planeten, 
Strukturen in den Wolkenbändern

zurück